Digital Signage zur Entwicklung der Unternehmenskultur (Teil 1)

Veröffentlicht von Frank Arnold am

Moderne Technologie für Unternehmenskultur nutzen

In einer Zeit, in der Unternehmen nach innovativen Wegen suchen, um ihre Unternehmenskultur zu stärken und die Mitarbeiterbindung zu erhöhen, gewinnt Digital Signage zunehmend an Bedeutung. Diese Technologie, die den Einsatz digitaler Bildschirme zur Informationsverbreitung bezeichnet, kann weit mehr als nur Werbung oder allgemeine Informationen anzuzeigen. Richtig eingesetzt, kann Digital Signage ein kraftvolles Instrument zur Entwicklung und Pflege einer starken, positiven und integrativen Unternehmenskultur sein.

Warum ist Unternehmenskultur wichtig?

Die Unternehmenskultur ist das unsichtbare Rückgrat eines Unternehmens. Sie beeinflusst, wie Mitarbeiter arbeiten, kommunizieren und sich innerhalb des Unternehmens fühlen. Eine positive und gesunde Unternehmenskultur kann Produktivität, Kreativität und Loyalität fördern, während eine negative Kultur zu Misstrauen, hoher Fluktuation und niedriger Mitarbeiterzufriedenheit führen kann.

Wie kann Digital Signage dabei helfen?

1. Werte und Vision sichtbar machen

Digital Signage erlaubt es Unternehmen, ihre Kernwerte, Visionen und Missionen präsent zu halten. Das ständige Vorhandensein dieser zentralen Botschaften stärkt die Identifikation und Verbindung der Mitarbeiter mit dem Unternehmen.

2. Mitarbeiter im Rampenlicht

Erfolge von Einzelpersonen oder Teams können hervorgehoben und gefeiert werden. Dies schafft ein Umfeld der Anerkennung und Wertschätzung und fördert das Gefühl der Zugehörigkeit.

3. Team-Updates

Aktuelle Neuigkeiten, Erfolge oder Entwicklungen von verschiedenen Abteilungen oder Teams können geteilt werden, um das Bewusstsein für die Beiträge aller im Unternehmen zu fördern.

4. Unternehmensnews

Schnelle und transparente Kommunikation von firmeninternen Nachrichten sorgt dafür, dass alle Mitarbeiter informiert und auf dem neuesten Stand sind.

Bildung und Training: Durch das Anzeigen von Schulungsangeboten oder Workshops können Unternehmen die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter fördern.

5. Feedback und Umfragen

Digital Signage kann als Medium dienen, um Mitarbeiterfeedback zu sammeln und zu zeigen, dass ihre Meinungen geschätzt und gehört werden.

6. Soziale Aktivitäten

Bilder oder Berichte von Firmenveranstaltungen, Teambuilding-Maßnahmen oder anderen sozialen Aktivitäten stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern den Teamgeist.

7. Gesundheit und Wohlbefinden

Tipps für eine gesunde Lebensweise oder Informationen zu Gesundheitsangeboten des Unternehmens können dazu beitragen, dass sich Mitarbeiter umfassend unterstützt und umsorgt fühlen.

8. Nachhaltigkeit und Sozialverantwortung

Durch das Hervorheben von Umwelt- und Sozialprojekten des Unternehmens können Werte wie Verantwortung und Gemeinsinn gestärkt werden.

9. Interaktive Elemente

Touchscreens oder interaktive Module können die Mitarbeiterbeteiligung erhöhen und für eine stärkere Bindung an die präsentierten Inhalte sorgen.

10. Diversität und Inklusion

Durch das Zeigen von Initiativen und Geschichten, die die Vielfalt im Unternehmen hervorheben, wird eine inklusive und offene Arbeitsumgebung gefördert.

11. Visuelle Geschichtenerzählung

Videosequenzen, Animationen oder Infografiken können Geschichten erzählen, die die Unternehmenskultur, die Geschichte und Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellen.

Ausblick

Digital Signage bietet weit mehr als nur eine Möglichkeit zur Informationsverbreitung. Als strategisches Instrument zur Entwicklung der Unternehmenskultur kann es Unternehmen helfen, eine einheitliche, positive und integrative Kultur zu schaffen und zu pflegen. Mit den richtigen Inhalten und einer durchdachten Strategie kann Digital Signage das Herz und die Seele eines Unternehmens zum Leben erwecken und stärken.

Nächste Woche

Teil 2: Einführung von Digital Signage zur Entwicklung der Unternehmenskultur

Impulse für unternehmerischen Erfolg

  • Was sollte dein Unternehmen über Digital Signage in den Fokus der Aufmerksamkeit der Mitarbeiter rücken?
  • Welche konkreten Themen würden deinem Unternehmen den grössten Return on Investment bieten, wenn diese Themen bereichsübergreifend mehr diskutiert werden oder bekannter sind (Innovationen, Unternehmenswerte, Teamsprit, Wertschätzung für Firmenzugehörigkeit, Unternehmenserfolge, neue Produkte, neue Kampagnen, etc.)?
  • Wo kannst du 10 Bildschirme für erste Experimente im Unternehmen platzieren?

🔥 Kennst du jemanden, der die Impulse ebenfalls nutzen könnte? Ich freue mich, wenn du den Beitrag weiterleitest.

Kategorien: NewsletterBlog

Dr. Frank Arnold 

Bestsellerautor, Redner und Berater für Strategie und Veränderungsprozesse. 

Mit „Leadership Journey – Impulse für unternehmerischen Erfolg“ unterstützt er Unternehmer, Geschäftsführer und Führungskräfte sich selbst und ihre Unternehmen erfolgreich zu entwickeln.